Der lange, gewundene Weg zur Baumkolumne

Mit diesem Beitrag beginnt etwas Neues. Bei Twitter hatte ich es schon angekündigt, wenn auch nicht als Kolumne, sondern als #Baumblog - denn anfangs war unklar, ob das Projekt in einem neuen Blog seine Heimat findet oder hier, unter dem Dach von "Principia". Bei dem Hashtag wird es auch bleiben, denn er klingt einfach schöner als "Baumkolumne".
Angefangen hat alles mit der Vorbereitung auf den Workshop zum Zusammenhang von Klimawandel und Biodiversität, den ich im Sommer 2019 beim "Fridays for Future"-Kongress gehalten habe: Ich habe dabei viel über Phänologie gelernt, also über den Einfluss des Klimas auf die jahreszeitliche Entwicklung der Pflanzen und Tiere. Danach habe ich über ein Citizen-Science-Projekt nachgedacht, bei dem Menschen in Köln und Umgebung durch die Beobachtung von phänologischen Ereignissen wie dem Knospen oder Erblühen der Bäume den Klimawandel oder die Unterschiede zwischen Stadt- und Landklima auf eine andere Weise sinnlich erfahren könnten als durch Temperatur- und Klimagasmessungen.