Principia Principia
  • Home
  • Muster
  • Kolumnen
    • Bäume
  • Aus der Forschung
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Andrea Kamphuis
    • Stephan Matthiesen
    • Datenschutz
    • Impressum

Sprudelndes Butterfass: Das Muster des Monats, 04/2020

Details
Stephan Matthiesen
04. April 2020
Empty
  •  Drucken 

Geysir Strokkur; (c) Stephan Matthiesen 2011

Nichts ist in Zeiten der Ausgangssperre und des Reiseverbots erbaulicher, als alte Bilder von Naturphänomenen durchzusehen ... Dies ist der Geysir Strokkur auf Island, der etwa alle 10 Minuten in einer bis zu etwa 25 Meter hohen Wassersäule ausbricht. Wie kommt das zustande?

Weiterlesen ...

Podcast: Bäume in der Stadt

Details
Andrea Kamphuis
31. März 2020
Empty
  •  Drucken 

Vor einigen Wochen war ich zu Gast im neuen Podcast von Tim Schmidt aus der Köln-Bonner Regionalgruppe der Scientists for Future. Wir haben uns über Stadtbäume, den Klimawandel, Biodiversität und mein Hobby unterhalten: das Suchen und Besuchen von Bäumen. Die halbstündige Episode ist im Blog der Scientists-Regionalgruppe nachzuhören.

Der Ahorn läutet den Frühling ein

Details
Andrea Kamphuis
14. März 2020
Empty
  •  Drucken 

Der Silber-Ahorn am Kölner Theodor-Heuss-Ring war früh dran, ihm reichte es schon im Februar mit dem winterlichen Grau. Er blüht farbenfroh - zumindest, wenn man genau hinsieht oder eine Kamera mit Teleobjektiv bemüht, denn seine Blüten sind klein: 

Der Silber-Ahorn ist stets einer der ersten Bäume, die den Hummeln und Bienen etwas bieten können, wenn der Spätwinter oder das Vorfrühjahr warm genug ausfallen ist für frühe Sammelflüge. Nach dem praktisch ausgefallenen Winter 2019/2020 hat er in Köln besonders schnell losgelegt.

Weiterlesen ...

Der Hühnergott aus dem Rheinbett: Das Muster des Monats, 03/2020

Details
Andrea Kamphuis
12. März 2020
Empty
  •  Drucken 

Seit anderthalb Jahren steht dieses 265 Gramm schwere Fundstück als Briefbeschwerer auf meinem Schreibtisch - jetzt habe ich es näher angesehen und Details wie die winzige Wabenstruktur in seinem Inneren entdeckt. 

Weiterlesen ...

Wie Laub zersetzt wird

Details
Andrea Kamphuis
01. März 2020
Empty
  •  Drucken 

Als ich im Februar die Rheinwiesen besuchte, um nachzusehen, ob sich das Hochwasser schon zurückgezogen hatte, fand ich unter den Pappeln in Ufernähe dieses Gebilde, filiganer als geklöppelte Spitze: ein Pappelblatt, von dem fast nur noch die Blattadern übrig waren: 

Wie geht ein solcher Abbau vor sich?

Weiterlesen ...
Seite 11 von 35
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Beliebteste Beiträge

  • Warum die Gezeiten überall unterschiedlich sind, obwohl der Mond derselbe ist
  • Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?
  • Von echten und falschen Schneckenkönigen
  • Einseitige Wülste: Das Muster des Monats, 01/2011
  • Auf dem Holzweg: Wenn Holzstrahlen zu Düsen werden
  • Enttäuschung epischen Ausmaßes: Ein Rundgang durchs Odysseum
  • Schneckenkönige haben Paarungsprobleme
  • Die Gestalt von Gefäßpflanzen
  • Alle Kreter lügen: Das Muster des Monats, 10/2012
  • Filigranes Bäumchen: Das Muster des Monats, 08/2013
  • Schlohweiße Haarschöpfe: Das Muster des Monats, 01/2009
  • Schwemmland: Das Muster des Monats, 10/2009

Impressum - Datenschutzerklärung

Creative Commons Lizenzvertrag

Texte und Bilder von Andrea Kamphuis und Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.