Principia Principia
  • Home
  • Muster
  • Kolumnen
    • Bäume
  • Aus der Forschung
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Andrea Kamphuis
    • Stephan Matthiesen
    • Datenschutz
    • Impressum

Der Paranuss-Effekt für Müslihasser: Das Muster des Monats, 02/2020

Details
Andrea Kamphuis
09. Februar 2020
Empty
  •  Drucken 

Dieses Arrangement von Hülsenfrüchten und Nacktgerste (ja, die heißt wirklich so!) ist selbstverständlich keine natürliche Struktur, deren Entstehungsmechanismen es zu erraten gilt: Ich habe sie halt nach und nach ins Glas gefüllt, um demnächst eine herzhafte italienische Suppe daraus zuzubereiten. Der Abwechslung halber drehe ich den in dieser Kolumne üblichen Ablauf einmal um und frage: Was passiert als Nächstes, wenn ich das Glas schüttle? 

Weiterlesen ...

Die Barfüßigkeit der Stadtbäume

Details
Andrea Kamphuis
15. Januar 2020
Empty
  •  Drucken 

Da bin ich nun seit über zehn Jahren darin geübt, selbst aus dem Augenwinkel und tief in Gedanken versunken "Muster in der Natur" zu entdecken, wo ich gehe in stehe. Und dann das. Nicht, dass mir die seltsame Zonierung im Fußbereich von Stadtbaum-Stämmen noch nie aufgefallen wäre:

Zonierter Stamm im August-Sander-Park in Köln

 

Aber ernsthaft darüber nachgedacht und genauer hingesehen habe ich erst vor einigen Wochen, bei einem Spaziergang im Agnesviertel. Dort stehen einige Linden.

Weiterlesen ...

Der lange, gewundene Weg zur Baumkolumne

Details
Andrea Kamphuis
14. Januar 2020
Empty
  •  Drucken 
Feuerwanzen lieben Linden und bilden gerne Aggregationen.

 

Mit diesem Beitrag beginnt etwas Neues. Bei Twitter hatte ich es schon angekündigt, wenn auch nicht als Kolumne, sondern als #Baumblog - denn anfangs war unklar, ob das Projekt in einem neuen Blog seine Heimat findet oder hier, unter dem Dach von "Principia". Bei dem Hashtag wird es auch bleiben, denn er klingt einfach schöner als "Baumkolumne".

Angefangen hat alles mit der Vorbereitung auf den Workshop zum Zusammenhang von Klimawandel und Biodiversität, den ich im Sommer 2019 beim "Fridays for Future"-Kongress gehalten habe: Ich habe dabei viel über Phänologie gelernt, also über den Einfluss des Klimas auf die jahreszeitliche Entwicklung der Pflanzen und Tiere. Danach habe ich über ein Citizen-Science-Projekt nachgedacht, bei dem Menschen in Köln und Umgebung durch die Beobachtung von phänologischen Ereignissen wie dem Knospen oder Erblühen der Bäume den Klimawandel oder die Unterschiede zwischen Stadt- und Landklima auf eine andere Weise sinnlich erfahren könnten als durch Temperatur- und Klimagasmessungen. 

Weiterlesen ...

Starre Schlangen: Das Muster des Monats, 01/2020

Details
Andrea Kamphuis
31. Dezember 2019
Empty
  •  Drucken 

Nach langer Pause nehmen wir die Kolumne "Muster des Monats" wieder auf. Wenn alles nach Plan verläuft, werden wir ihr dieses Jahr weitere Kolumnen zur Seite stellen, zum Beispiel mit Makro- und Mikroskopfotos oder über besondere Bäume in der Stadt. Und damit sind wir schon beim Thema: Bäume. Was hat es mit der erstarrten Schlange auf sich, die sich hier durch die Wiese windet?

Weiterlesen ...

Wir machen eine Verschnaufpause ... 2020 geht's weiter!

Details
Stephan Matthiesen
05. November 2019
Empty
  •  Drucken 

Basaltsäulen mit Fahrrad; (c) Stephan Matthiesen 2019

Wir möchten uns für die lange (virtuelle) Abwesenheit entschuldigen. Wir waren beide in den letzten Monaten beruflich so stark eingespannt, dass für das Muster des Monats, das wir in unserer Freizeit schreiben, leider einfach keine Zeit blieb. Wir denken aber, dass sich die Lage bald entspannt und wir Anfang nächsten Jahres hier wieder regelmäßig Naturphänome beschreiben können.

Das Bild dieser Basaltsäulen soll die Wartezeit etwas verkürzen. Es entstand Ende August auf meiner (Stephans) Reise den Rhein entlang in die Schweiz: eine willkommene (wenn auch zu kurze) Erholung von der Arbeit nicht nur mit Gesteinen, Flüssen und Bergen, sondern auch Rehen, Fledermäusen, Bären, einem Esel und weiteren neuen Eindrücken von der Natur.

Seite 11 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Beliebteste Beiträge

  • Warum die Gezeiten überall unterschiedlich sind, obwohl der Mond derselbe ist
  • Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?
  • Von echten und falschen Schneckenkönigen
  • Auf dem Holzweg: Wenn Holzstrahlen zu Düsen werden
  • Enttäuschung epischen Ausmaßes: Ein Rundgang durchs Odysseum
  • Alle Kreter lügen: Das Muster des Monats, 10/2012
  • Filigranes Bäumchen: Das Muster des Monats, 08/2013
  • Schneckenkönige haben Paarungsprobleme
  • Die Gestalt von Gefäßpflanzen
  • Einseitige Wülste: Das Muster des Monats, 01/2011
  • Schwemmland: Das Muster des Monats, 10/2009
  • Schlohweiße Haarschöpfe: Das Muster des Monats, 01/2009

Impressum - Datenschutzerklärung

Creative Commons Lizenzvertrag

Texte und Bilder von Andrea Kamphuis und Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.