Principia Principia
  • Home
  • Muster
  • Kolumnen
    • Bäume
  • Aus der Forschung
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Andrea Kamphuis
    • Stephan Matthiesen
    • Datenschutz
    • Impressum

Stadtbäume im Klimawandel: Live fast, die young?

Details
Andrea Kamphuis
24. Februar 2020
Empty
  •  Drucken 

Kürzlich habe ich diese alte Buche am Rheinufer ausgemessen. Ihr Stamm hat in Brusthöhe einen Umfang von 471 Zentimetern und ist demnach etwa 276 Jahre alt: 

Alte Buche am Rheinufer (Nähe Seilbahnstation)

An diesem Standort ist das durchaus möglich, aber für einige andere Kölner Baumriesen und -senioren geben die einschlägigen Tabellen und Tools, die ich im letzten Beitrag vorgestellt habe, unplausibel hohe Werte an. So ist es unwahrscheinlich, dass die Preußen in den Festungsrayons, die heute den Inneren Grüngürtel bilden, größere Bäume geduldet haben. 

Weiterlesen ...

Wie schätzt man das Alter von Bäumen, ohne sie umzubringen?

Details
Andrea Kamphuis
18. Februar 2020
Empty
  •  Drucken 

Wo stehen die ältesten und imposantesten Bäume Kölns? Da sich das Kölner Baumkataster als völlig unzuverlässig erwiesen hat, bleibt mir nichts anderes übrig, als interessante Bäume auf meinen Spaziergängen selbst zu bestimmen und ihr Alter zu schätzen. Wie aber macht man das, wenn man keine Jahresringe zählen kann? Wie findet man heraus, wann etwa die mächtige, stark zurückgeschnittene Pappel rechts neben diesem Teich am Theodor-Heuss-Ring gepflanzt wurde? 

Bäume im Park am Theodor-Heuss-Ring in Köln; rechts eine alte Pappel

Weiterlesen ...

Stadtgewächse: Drei Bücher aus der Kölner Stadtbibliothek

Details
Andrea Kamphuis
11. Februar 2020
Empty
  •  Drucken 

In der Kölner Stadtbibliothek habe ich drei thematisch verwandte Bücher ganz unterschiedlicher Machart ausgeliehen, um meiner jungen Stadtbaum-Leidenschaft zu frönen:

Es folgen radikal subjektive Kurzbesprechungen.

Weiterlesen ...

Der Paranuss-Effekt für Müslihasser: Das Muster des Monats, 02/2020

Details
Andrea Kamphuis
09. Februar 2020
Empty
  •  Drucken 

Dieses Arrangement von Hülsenfrüchten und Nacktgerste (ja, die heißt wirklich so!) ist selbstverständlich keine natürliche Struktur, deren Entstehungsmechanismen es zu erraten gilt: Ich habe sie halt nach und nach ins Glas gefüllt, um demnächst eine herzhafte italienische Suppe daraus zuzubereiten. Der Abwechslung halber drehe ich den in dieser Kolumne üblichen Ablauf einmal um und frage: Was passiert als Nächstes, wenn ich das Glas schüttle? 

Weiterlesen ...

Die Barfüßigkeit der Stadtbäume

Details
Andrea Kamphuis
15. Januar 2020
Empty
  •  Drucken 

Da bin ich nun seit über zehn Jahren darin geübt, selbst aus dem Augenwinkel und tief in Gedanken versunken "Muster in der Natur" zu entdecken, wo ich gehe in stehe. Und dann das. Nicht, dass mir die seltsame Zonierung im Fußbereich von Stadtbaum-Stämmen noch nie aufgefallen wäre:

Zonierter Stamm im August-Sander-Park in Köln

 

Aber ernsthaft darüber nachgedacht und genauer hingesehen habe ich erst vor einigen Wochen, bei einem Spaziergang im Agnesviertel. Dort stehen einige Linden.

Weiterlesen ...
Seite 11 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Beliebteste Beiträge

  • Warum die Gezeiten überall unterschiedlich sind, obwohl der Mond derselbe ist
  • Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?
  • Von echten und falschen Schneckenkönigen
  • Auf dem Holzweg: Wenn Holzstrahlen zu Düsen werden
  • Enttäuschung epischen Ausmaßes: Ein Rundgang durchs Odysseum
  • Alle Kreter lügen: Das Muster des Monats, 10/2012
  • Schneckenkönige haben Paarungsprobleme
  • Filigranes Bäumchen: Das Muster des Monats, 08/2013
  • Die Gestalt von Gefäßpflanzen
  • Einseitige Wülste: Das Muster des Monats, 01/2011
  • Schwemmland: Das Muster des Monats, 10/2009
  • Schlohweiße Haarschöpfe: Das Muster des Monats, 01/2009

Impressum - Datenschutzerklärung

Creative Commons Lizenzvertrag

Texte und Bilder von Andrea Kamphuis und Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.