Die Sonnen- und Schattenblätter der Blutbuche
Im Wäldchen hinter dem "Fort X", dem Überrest einer preußischen Befestigungsanlage im Kölner Norden, steht eine Gruppe von fünf Buchen. Vier von ihnen sind gewöhnliche Rot-Buchen - so genannt wegen ihres rötlichen Holzes, nicht wegen ihres Laubs, denn das ist grün. Die fünfte ist eine Blutbuche; sie hat wirklich rotes Laub:

Blutbuchen sind eine Varietät innerhalb der Art Rot-Buche, Fagus sylvatica. Angeblich gehen 90 Prozent aller Blutbuchen der Welt auf einen einziges mutiertes Exemplar zurück, das für 1690 in Thüringen verbürgt ist. Ihr Laubaustrieb im Frühjahr, der fast gleichzeitig mit der Blüte erfolgt, ist spektakulär: