Principia Principia
  • Home
  • Muster
  • Kolumnen
    • Bäume
  • Aus der Forschung
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Andrea Kamphuis
    • Stephan Matthiesen
    • Datenschutz
    • Impressum

Bücher, Algen, Klima und Fahrräder: Unser Jahr 2020

Details
Andrea Kamphuis, Stephan Matthiesen
12. Januar 2021
Empty
  •  Drucken 

Collage verschiedener Bilder zu den Themen des Artikels

Statt zum Jahreswechsel ein „Muster des Monats“ zu veröffentlichen, wollen wir, Andrea und Stephan, die Macher von Principia, diesmal das Jahr 2020 Revue passieren lassen. Ende 2020 haben wir per Skype über unsere beruflichen Aktivitäten, nebenberuflichen Projekte, Hobbys und Interessen gesprochen. Es geht um Makrelen und Esel, Algen, Bücher, den Klimawandel und seine Leugner, die Beobachtung der Natur und das erholsame und umweltfreundliche Reisen.

Weiterlesen ...

Hexenbesen

Details
Andrea Kamphuis
16. Januar 2021
Empty
  •  Drucken 

Bei einem Spaziergang an einem trüben Tag "zwischen den Jahren" kam ich in Nordfriesland an einer Birke in einem großen Vorgarten vorbei, deren Krone mit sogenannten Hexenbesen durchsetzt ist.

Weiterlesen ...

Buchengestalten

Details
Andrea Kamphuis
16. Januar 2021
Empty
  •  Drucken 

Schnee, der an den Ästen und Zweigen haftet, kann die Konturen eines kahlen winterlichen Baums betonen, aber auch verschwimmen lassen - vor allem, wenn es gerade dicke Flocken schneit wie hier. Beim Besuch der Hubertusbuche in der Nähe von Blankenheim (Eifel) haben wir beides gesehen. Ist diese Gestalt nun "typisch Rotbuche"? Gibt es das überhaupt: eine charakteristische Silhouette, einen typischen Habitus einer Baumart?

Weiterlesen ...

Erloschene Vulkane: Das Muster des Monats, 12/2020

Details
Andrea Kamphuis
06. Dezember 2020
Empty
  •  Drucken 

Wie ist der Schlot entstanden, den ich hier mit meinem USB-Mikroskop abgelichtet habe?

Weiterlesen ...

Luftige Wellenkämme: Das Muster des Monats, 11/2020

Details
Stephan Matthiesen
01. November 2020
Empty
  •  Drucken 

Muster des Monats; (c) Stephan Matthiesen

Diese Wolken sind recht regelmäßig in Streifen angeordnet. Was geht hier vor?

Weiterlesen ...
Seite 6 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Beliebteste Beiträge

  • Warum die Gezeiten überall unterschiedlich sind, obwohl der Mond derselbe ist
  • Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?
  • Von echten und falschen Schneckenkönigen
  • Auf dem Holzweg: Wenn Holzstrahlen zu Düsen werden
  • Enttäuschung epischen Ausmaßes: Ein Rundgang durchs Odysseum
  • Alle Kreter lügen: Das Muster des Monats, 10/2012
  • Filigranes Bäumchen: Das Muster des Monats, 08/2013
  • Schneckenkönige haben Paarungsprobleme
  • Die Gestalt von Gefäßpflanzen
  • Einseitige Wülste: Das Muster des Monats, 01/2011
  • Schwemmland: Das Muster des Monats, 10/2009
  • Schlohweiße Haarschöpfe: Das Muster des Monats, 01/2009

Impressum - Datenschutzerklärung

Creative Commons Lizenzvertrag

Texte und Bilder von Andrea Kamphuis und Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.