Principia Principia
  • Home
  • Muster
  • Kolumnen
    • Bäume
  • Aus der Forschung
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Andrea Kamphuis
    • Stephan Matthiesen
    • Datenschutz
    • Impressum

Tropfsteine zeigen: Untergang chinesischer Dynastien korreliert mit der Monsunstärke

Empty
  •  Drucken 
Details
Andrea Kamphuis
14. November 2008

Wie Hai Cheng von der Universität in Minnesota und seine Kollegen Anfang November in Science (Bd. 322, S. 940) berichteten, korreliert der Niedergang der chinesischen Dynastien Tang, Yuan und Ming stark mit der Wachstumsgeschwindigkeit von Stalagmiten in der Wanxiang-Höhle in der chinesichen Provinz Gansu. Die Wachstumsgeschwindigkeit wiederum hängt direkt von der Niederschlagsmenge im entsprechenden Jahr ab. In Trockenzeiten mit schwachen oder ausbleibenden Monsunregenfällen wachsen die Kalkablagerungen oft nur etwa einen Millimeter in 100 Jahren; bei normal starken Niederschlägen sind es – je nach den örtlichen Gegebenheiten – etwa 10 Millimeter in 100 Jahren.

Weiterlesen ...

Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?

Empty
  •  Drucken 
Details
Andrea Kamphuis
13. November 2008

Gefäßpflanzen sind – wie im Beitrag über ihre Gestalt ausgeführt – modulare Lebensformen, die gegen viele Schäden, die ihr stationäres Dasein mit sich bringt, relativ unempfindlich sind: Entweder sie reparieren die Schäden, oder sie ersetzen die ausgefallenen Module durch neue.

Neue Blatt- oder Blütenanlagen (Primordien) werden in einem Gewebering knapp unterhalb der Spross-Scheitelpunkte angelegt, der besonders teilungsfreudige Stammzellen enthält: dem Apikalmeristem. Die Zellteilung und die Bildung neuer Knospen werden dabei von Pflanzenhormonen wie Auxin oder den Cytokininen angeregt bzw. gehemmt, die unter anderem in den bereits bestehenden Knospen ausgeschüttet werden.

Weiterlesen ...

Mini-Dünen: Das Muster des Monats, 12/2008

Empty
  •  Drucken 
Details
Andrea Kamphuis
12. September 2008

Muster- und Strukturenratebild, Dezember 2008

(Zur Auflösung und Erklärung bitte weiterlesen.)

Weiterlesen ...
Seite 31 von 31
  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Beliebteste Beiträge

  • Warum die Gezeiten überall unterschiedlich sind, obwohl der Mond derselbe ist
  • Sind Pflanzen Ästheten oder Mathematiker?
  • Von echten und falschen Schneckenkönigen
  • Auf dem Holzweg: Wenn Holzstrahlen zu Düsen werden
  • Enttäuschung epischen Ausmaßes: Ein Rundgang durchs Odysseum

Neueste Beiträge

  • Kabelsalat: Das Muster des Monats, 6/2022
  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
  • Blaue Augen: Das Muster des Monats, 4/2022
  • Kirchenfußboden: Das Muster des Monats, 03/2022
  • Zähne der Zeit: Das Muster des Monats, 11/2021

Impressum - Datenschutzerklärung

Creative Commons Lizenzvertrag

Texte und Bilder von Andrea Kamphuis und Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.