Aufgeworfene Blasen: Das Muster des Monats, 09/2010
Muster- und Strukturenratebild, September 2010
(Zur Auflösung und Erklärung bitte weiterlesen.)
(Zur Auflösung und Erklärung bitte weiterlesen.)
(Zur Auflösung und Erklärung bitte weiterlesen.)
(Zur Auflösung und Erklärung bitte weiterlesen.)
Regelrecht peinlich kann es sein, wenn man im fortgeschrittenen Alter plötzlich auf ein weit verbreitetes, keineswegs neues Naturphänomen und dessen offenbar allgemein bekannte Erklärung aufmerksam wird: Wo hatte man nur in den letzten x-und-vierzig Frühjahren seine Augen, als die Rosskastanien (Aesculum hippocastanum) blühten?
Reiko Kureda und Kollegen ist es gelungen, völlig gesunde künstliche Schneckenkönige (also Individuen mit einem gegenüber dem Artüblichen spiegelverkehrten Körperbau) zu erzeugen, indem sie bei Embryos im 8-Zellen-Stadium einige Zellen mit einer Pipette neu anordneten. Diese aktuelle Arbeit zeigt, dass die Körperasymmetrie früh angelegt wird und die weitere Ausprägung dann nicht mehr genetisch, sondern nur noch durch die bestehende Anordnung bestimmt wird.
(Mehr über Schneckenkönige finden Sie unter Schneckenkönige haben Paarungsprobleme und Von echten und falschen Schneckenkönigen.)